Warum das so ist – und wie du eine Website aufbaust, die nicht nur hübsch aussieht, sondern Kund:innen gewinnt –, das zeige ich dir in diesem Blogartikel.
„Brauche ich überhaupt noch eine Website?“
„Funktioniert Verkaufen nicht über Instagram besser?“
„Und kann man direkt mit einer Homepage (gemeint ist Website) überhaupt Kunden gewinnen?“
Diese Fragen höre ich oft – und sie sind verständlich. Social Media ist schnell, sichtbar, interaktiv. Aber: Deine Website ist dein Online-Zuhause. Und das ändert sich auch 2025 nicht.
Warum das so ist – und wie du eine gute Website aufbaust, die nicht primär „hübsch aussieht“, sondern in ihrem Gesamtkonzept überzeugt, begeistert und Wunschkund:innen für dich gewinnt –, das zeige ich dir in diesem Blogartikel.
Inhaltsverzeichnis
Eine gute Website ist keine digitale Visitenkarte
Es gibt wirklich wenige Aussagen in der Online-Welt, die mich so auf die Palme bringen wie diese: „Eine Website ist eine Visitenkarte.“
Warum? Ganz offen – und einfach: Eine Visitenkarte ist ein Stück Papier. Nicht mehr.
Es kann nichts erkennen, nicht interagieren – und ganz sicher nicht aktiv für dich verkaufen.
Eine gute Website hingegen ist kein passives Stück Zellstoff – sondern dein aktiver Mitarbeiter: Sie kommuniziert 24 Stunden an 7 Tagen die Woche mit deinen Wunschkund:innen – und zwar klar, vertrauensvoll und einladend.
Und dadurch verkauft sie deine Angebote.
Deine gute Website ist:
– deine digitale Homebase, die du selbst gestaltest und für deine Zwecke optimierst
– 24/7 für dich im Dienst, auch wenn du selbst offline und in der Stadt im Kaffeehaus, beim Joggen im Wald oder beim Surfen in der Karibik bist
– dein Vertrauensraum für Menschen, die mehr über dich und dein Angebot wissen wollen
Deine Website ist weder ein Anhängsel deiner Social-Media-Kanäle, noch ein „Schaufenster“ – sondern ganz konkret das Zentrum deiner Marke.
Und: Deine Website macht dich als Auge im Sturm des ständigen digitalen Wandels weitgehend unabhängig von Algorithmen, Trends und eventuell drohenden Reichweiten-Einbrüchen.
Was macht eine gute Website aus?
Deine Website hat ein paar ganz klar Basis-Aufgaben zu erfüllen:
– deine Wunschkunden abholen – emotional & sprachlich
– klar zeigen, was du anbietest – auf einen Blick und ohne Rätselraten
– Vertrauen aufbauen – durch Inhalte mit Mehrwert
– deine Interessent:innen zu einer Handlung einladen, – zu Kontakt, Buchung oder Anmeldung
Die 3 wichtigsten Elemente einer funktionierenden Website
Dein Wunschkundenverständnis
Wenn du nicht weißt, für wen du schreibst, wird deine Seite beliebig.
Suchmaschinenfreundlichkeit (SEO)
Nicht, um Google zu gefallen – sondern damit Menschen dich überhaupt finden.
Nutze Begriffe, die deine Wunschkundin selbst sucht.
HIer sind Beispiele für verschiedene Zielgruppen und Anbieterbranchen:
– „Stress abbauen als Mama“
– „Texte für Onlinekurs schreiben“
– „Ernährungsberatung Wechseljahre“
Sprich ihre Sprache, nicht deine Branchenworte.
Ein klarer, empathischer Aufbau
Deine Startseite sollte in wenigen Sekunden zeigen:
– Wer bist du?
– Für wen bist du da?
– Was bekommt man bei dir?
Und das am besten emotional, klar und ohne Fachchinesisch.
Woran erkennst du, ob deine Website funktioniert?
– Ergebnisse: Bekommst du regelmäßig Anfragen oder Buchungen über die Website?
– Absprungrate: Verweilen Besucher:innen auf deiner Seite oder klicken sie gleich wieder weg?
– Kundenforschung: Weißt du, wie deine Wunschkund:innen deine Seite erleben?
Mein Tipp: Teste sie mit echten Menschen.
Bitte 2–3 Wunschkund:innen, Business Partner oder Freund:innen mit einem ähnlichen Profil, deine Website zu durchstöbern und dir ehrlich mitzuteilen, was sie verstehen – und was nicht.
Dadurch bekommst du unglaublich wertvolle Hinweise!
Erste Schritte zu deiner besseren Website
Kenne deinen Wunschkundin
Welche Sprache spricht sie? Was sucht sie? Was braucht sie wirklich?
Verwende klare Worte und passende Headlines
Sag, was du tust – nicht, was du „bist“
Optimiere für Google
Verwende Keywords, die für deine Branche und dein Thema passen, ganz natürlich im Text.
Nutze CTAs, die deine Interessent:innen durch deine Seite führen – und nicht zum Angebot drängen.
Fazit: Deine Website arbeitet für dich – wenn du sie richtig nutzt
Deine Website muss nicht perfekt sein.
Aber klar, authentisch – und strategisch aufgebaut.
Wenn du möchtest, dass deine Website mehr macht als einfach existieren, dann schau unbedingt bei meiner kostenlosen Masterclass vorbei:
Deine Texte als Kundenmagnet – 0 € Masterclass
am 20. Juni um 10 Uhr (online)
Wie du deine Website-Texte so schreibst, dass sie wirken
Mit konkreten Tipps, Beispielen & Aha-Effekten
Melde dich hier für 0€ zur Easy Copywriting Challenge 2.0 an, dann bist du automatisch mit für die Masterclass angemeldet.
Bei der Challenge bekommst du von 16. bis 20. Juni 5 Tage lang Mini-Impulse und Übungen, die du in deinem eigenen Tempo ansehen und umsetzen kannst.
Ich freu mich schon auf dich – und deine Website auch!