Schulferien, Feiertage, die Urlaubszeit rast heran – und vielleicht kennst du den Gedanken: Dein Newsletter sollte in dieser Zeit lieber nicht pausieren, damit du nicht Interessenten verlierst oder in Vergessenheit gerätst. Oder das unangenehme Gefühl, wenn du kurz vor deinem Urlaub denkst: „Puh, das Vorbereiten stresst mich so, dass ich noch mehr Freizeit brauche…“ – willkommen im Club, denn so geht es vielen Marketingverantwortlichen und Solopreneuren. Doch es geht auch anders. Wie du trotz knappem Zeitbudget einen wertvollen und interessanten Newsletter rausschickst, zeige ich dir in diesem Blogartikel.
Du hast keine Zeit, weil die Freizeit schon lautstark an deine Bürotür klopft. Du möchtest eigentlich schon ins lange Wochenende starten und ab sofort entspannen – aber dann schwirrt dieser Gedanke durch deinen Kopf: „Ich sollte noch schnell den Newsletter schreiben…“
Ich kenn das nur zu gut – von mir selbst und auch von meinen Kund:innen. Also sitzt du da, müde, gestresst – und schreibst einfach, was dir gerade einfällt. Oder gar nichts. Richtig zufrieden bist du mit dem Ergebnis nicht. Und was es dir bringt, ist dir auch nicht ganz klar.
Genau deshalb möchte ich dir zeigen, wie du selbst in diesen Momenten einen Newsletter schreiben kannst, der verbindet. Der deine Wunschkund:innen unterstützt. Der wirkt.
Ohne Druck. Ohne Planungschaos. Und ohne stundenlanges Herumfeilen.
Was du dafür brauchst und wie du es machst – das erfährst du in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Dein Express-Newsletter in 3 Schritten
Hier bekommst du meine Anleitung, wie du in kürzester Zeit einen ansprechenden Newsletter textest, der einerseits deine Wunschkund:innen begeistert und echten Mehrwert liefert. Und der zugleich deinen Ansprüchen an dein eigenes, professionelles Business genügt.
Schritt 1: Durchforste deinen aktuellen Content (max. 5 Minuten)
Dazu zählt jeglicher Long Form Content – auf deinem Podcast, Blog oder YouTube-Kanal – sowie auch Short Content (von deinen Social Media Plattformen).
Dauer: maximal 5 Minuten
Wirf einen Blick auf deinen aktuellen Content:
– Was hast du in den letzten ein bis zwei Wochen auf Social Media gepostet?
– Welche Frage hat dir eine Kundin gestellt?
– Was hast du zuletzt gelauncht oder beworben?
Mach es dir einfach: Suche nicht nach perfekten Inhalten, die besonders gut performt haben. Nimm zur Hand, was für dich jetzt greifbar und einfach umsetzbar ist.
Denn: Du hast schon etwas zu diesem Thema kommuniziert. Jetzt geht es nur darum, es noch einmal zu nutzen.
Hier ist ein Beispiel:
Du hast auf Instagram über das Thema „Storytelling auf der Website“ gepostet.
Dann mach daraus einen Mini-Newsletter mit dem Einstieg:
„Diese Frage kam letzte Woche nach meinem Insta-Post öfter: Muss meine Website wirklich eine Geschichte erzählen?“
Schritt 2: Pick dir eine Kernbotschaft heraus
Erkläre aus deiner Expertensicht und mit viel Verständnis für den Standpunkt und die aktuelle Situation deiner Wunschkund:innen deine Lösung oder deinen Ansatz zum Thema.
Du musst keinen Roman schreiben.
Wähle ein Thema, das du ganz einfach erklären kannst – am besten in drei bis fünf Sätzen.
Stell dir vor, du erzählst es einer Freundin beim Kaffee.
Beispiele:
– Beantworte eine Kundenfrage („Eine Kundin hat mich gefragt, ob …“)
– Nimm ein Learning aus einem Coaching
– Zeig zwei konkrete Benefits deines Produkts („Warum dir mein Minikurs hilft, schneller zu schreiben…“)
Das Ziel ist hierbei Verbindung – nicht Vollständigkeit.
Schritt 3: Verpack alles einzigartig mit einem freundlichen, persönlichen Abschluss
Dafür reicht ein herzlicher, empathischer Satz, ein positiver Impuls oder ein Reminder an die wichtigste Message zum Thema aus.
Beispiel:
– „Ich hoffe, dieser Mini-Impuls hilft dir, entspannter zu texten – und wenn du Fragen hast, schreib mir gern.“
Verzichte bewusst auf Hochglanz-Marketing und entscheide dich lieber für einen nahbaren Ton, der dich nahbar macht – genau das lesen Menschen gern.
Zusammenfassung: Dein Express-Newsletter in 15 Minuten
Schritt 1: Thema aus deinem vorhandenen Content ziehen
Schritt 2: Kernpunkt in wenigen Sätzen ausformulieren
Schritt 3: Freundlicher Abschluss + optionaler CTA
Du brauchst keine wasserdichte, von 3 Top-Experten empfohlene Vorlage.
Du musst nicht warten, bis dich die Muse küsst.
Alles, was du brauchst, ist eine klare Struktur.
Du wünschst dir mehr Klarheit und Flow beim Schreiben?
Dann sei unbedingt dabei bei meiner kostenlosen Masterclass
„Deine Texte als Kundenmagnet“ – am 20. Juni um 10 Uhr.
In der Masterclass erfährst du:
– wie du Newsletter schreibst, die geöffnet werden
– wie du Textideen recycelst, statt immer neu zu grübeln
– und wie du mit wenig Aufwand Begeisterung mit deinen Texten erzielst.
Melde dich hier für 0€ zur Easy Copywriting Challenge 2.0 an, dann bist du automatisch mit für die Masterclass angemeldet.
Bei der Challenge bekommst du von 16. bis 20. Juni 5 Tage lang Mini-Impulse und Übungen, die du in deinem eigenen Tempo ansehen und umsetzen kannst.
Ich freu mich, wenn wir uns sehen!